Entdecken Sie die Lösungen, um Werkstücke aus Blech oder mechanisch geschweißt zu kaufen, wenn der Druck von Preis und Herstellungsfristen sehr hoch ist. Anhand einiger realer Beispiele, bietet Ihnen Metal-Interface eine effiziente Methode!
Metal-Interface achtet auf den Schutz Ihrer Privatsphäre: Wenn Sie eine Anfrage einreichen oder eine Frage stellen, werden Ihre persönlichen Daten an den entsprechenden Anbieter oder, falls erforderlich, an einen seiner Regionalmanager oder Vertriebspartner weitergeleitet, der Ihnen eine direkte Antwort geben kann. In unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie weitere Informationen darüber, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden, sowie über Ihre Rechte in Bezug auf diese Informationen. Wenn Sie weiterhin auf unserer Website surfen, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.
Entdecken Sie die Lösungen, um Werkstücke aus Blech oder mechanisch geschweißt zu kaufen, wenn der Druck von Preis und Herstellungsfristen sehr hoch ist. Anhand einiger realer Beispiele, bietet Ihnen Metal-Interface eine effiziente Methode!
Wie können komplette Produkte mit Teilen aus Blech oder einem Blechmantel durch ein Subunternehmen gefertigt werden? Die Subunternehmen im Bereich technische Blechverarbeitung bieten ein breites Leistungsspektrum mit beispielsweise elektrischer Verkabelung, Integration von elektronischen Bestandteilen, Installation und Wartung uws.
Das Ziel dieses Dossiers ist es den Einkäufern von Blechteilen oder Baugruppen und Rohren Antworten und Überlegungsansätze zu den bekannten Problematiken im Bereich Subunternehmer zu bieten.
Diesbezüglich hat Metal-Interface eine große Panelbefragung* bei 362 für den Markt repräsentativen Auftraggebern durchgeführt. Ausgehend von dieser Befragungsarbeit konnten mehrere Punkte herauskristallisiert werden.
Schematisch gesehen, treten drei Hauptprobleme aus dieser Umfrage bei Auftraggebern hervor:
Die Probleme in Hinsicht auf technische Aspekte, wenn die Anforderungen entweder komplex sind oder mit einem besonderen Aktivitätsbereich verbunden sind,
Die Schwierigkeiten die Sicherheit eines hochqualitativen Produkts zu erhalten in Projekten mit großem Kostenzwang in Hinblick auf die Kosten der Subunternehmer, oder auch ein zu erreichender „Zielpreis“,
Die Verwaltung von Projekten mit verkürzten Fertigungszeiten und wechselnden Einführungsmengen.
Basierend auf diesen Hauptproblemen haben wir anschließend ca. hundert Subunternehmer befragt, die, durch ihre Erfahrungen, zahlreiche Tipps für die Einkäufer von Teilen oder Baugruppen im Bereich „Blechverarbeitung“ geben konnten.
Ob im Bereich des Bankenwesens, des Transports, in der Medizin, in der Luftfahrt oder im Schienenverkehr, manche Produkte benötigen einen globalen und integrierten Ansatz, um Produkte wie Automaten, Ticketautomaten, Mautstellen usw. herzustellen.
Einige Fertigungsbetriebe haben breite Kompetenzen entwickelt, die weit über den einfachen Bereich der Blechverarbeitung hinausgehen, um auf diese Weise vollständige Industrieprojekte bearbeiten zu können und so vom Rohmaterial bis zur Installation, das Verkabeln, die Montage der elektrischen/ elektrionischen Bestandteile, den Aufbau vor Ort usw. übernehmen zu können.
Dieser Artikel wird daher versuchen in groben Zügen die Antworten auf die nachfolgenden Fragestellungen zu geben:
Wie muss das Projekt analysiert und geprüft werden?
Welche Kompetenzen und welche Produktionsmittel sind nötig?
Wie müssen die Bestandteile eingekauft und deren Nachschub gesichert werden?
Wie wird das Subunternehmen beurteilt?
Der Preis und die Lieferfristen sind überaus wichtige Aspekte bei der Wahl des Subunternehmens. In diesem Artikel sind mehrere Ansätze zu finden, mit sehr konkreten Beispielen, die es dem Einkäufer u. a. in Hinsicht auf Methodik und technische Lösungen klarer zu sehen!
Die Teile, die für das Baugewerbe (Hoch- und Tiefbau) gefertigt werden, sind häufig sehr vielseitig und werden oft nur in kleinen Mengen hergestellt. Entsprechend der Funktion des Teils ist auch die ästhetische Seite überaus relevant und erfordert eine besondere Ausstattung in der Fertigungsanlage.
Der Einkäufer der Teile für den Bau findet in diesem Artikel einen Fokus auf die verwendeten Technologien, insbesondere für das Zuschneiden und Umrichten der Teile.
Die Arbeit am Rohr ist ein sehr spezifischer Beruf, der besondere Kompetenzen, Erfahrung und einen Maschinenpark erfordert, die oft für einen Subunternehmer nicht verfügbar sind.
Daher wird in diesem Artikel der Fokus auf das Zuschneiden und Biegen von Rohren gelegt.
Feinblech beinhaltet Teile von wenigen Zehntelmillimetern Stärke in unterschiedlichen Materialien wie Stahl, Edelstahl, Kupfer, Messing, Berylliumkupfer 2, Neusilber, Supra usw. Es handelt sich dabei um häufig ziemlich technische Teile für Spitzenindustriebereiche wie Elektronik, Luftfahrt, Rüstungsindustrie, Medizintechnik usw.
Anhand dieses Artikels können Einkäufer die wenig bekannte Zuschnitttechnologie entdecken, die einen chemischen Prozess nutzt.
* Panel von 362 befragten Einkäufern zwischen dem 7. und dem 11. September 2020.
Zusätzlich zu einer regelmäßigen Wartung können sich eine vollständige Überholung oder eine Nachrüstung der Tiefziehpresse als nötig erweisen, um die ursprünglichen Eigenschaften der Presse zurückzuerlangen und auf diese Weise an Qualität und Zuverlässigkeit zu gewinnen. Entdecken Sie die Phasen einer Überholung und die dabei wichtigen Aspekte.
Damit Analyseergebnisse ohne Umwege genau dort vorliegen, wo sie gebraucht werden, vertreibt analyticon instruments seit mehr als 20 Jahren innovative Spektrometer für mobile Vor-Ort-Messungen und chemische Analysen im Prozess.
Die ZINSER CNC Schneidsysteme stehen für höchste Qualität, maßgeschneiderte Lösungen und Zuverlässigkeit „made in Germany“. Die Kombination aus Tradition und Innovation, verbunden mit der konsequenten Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Kunden, begründet unseren erstklassigen Ruf als international bekannten und führenden Spezialisten für Autogen- und Plasma-Brennschneidmaschinen.
Steigende Auftragszahlen, immer kleinere Losgrößen und eine zunehmende Artikelvielfalt: Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzt der Fenster- und Türsystem-Hersteller REHAU im ostfriesischen Wittmund auf ein hochmodernes Produktionswerk mit perfekt aufeinander abgestimmten Fertigungs- und Logistikprozessen. Herzstück des innerbetrieblichen Warenflusses ist ein automatisches Hochregallager vom Typ UNICOMPACT aus dem Hause KASTO.

Biegen ist ein strategisch wichtiger Teil in der Blech verarbeitenden Industrie, auf Grund folgender Aspekte:
Mehrere Verbesserungsansätze können umgesetzt werden, um Schwierigkeiten zu beseitigen und die Produktivität zu verbessern. Dieses Vorgehen setzt jedoch voraus, den Prozess im Ganzen genauer zu betrachten.
In diesem Zusammenhang bietet Ihnen Metal-Interface.com ein Dossier, das ganz speziell auf das Biegen ausgerichtet ist und 12 Artikel beinhaltet, die sich auf die folgenden Themen konzentrieren:
Ausgehend von den bekannten Problemen der Industriebetriebe, konnten wir dieses Dossier zum Thema Biegen zusammenstellen. Über mehrere Wochen wurden ca. 50 Betriebe, Zulieferer oder Hersteller, wie die Unternehmensgruppen Aimm, Extratole, Arcode usw., befragt, die Abkantpressen verwenden. Das Unternehmen ATDT unterstützte ebenfalls bei der Zusammenstellung als auf Biegen spezialisierter Technikexperte.
In einem zweiten Schritt hat sich Metal-Interface mit den meisten der Konstrukteure für Abkantpressen und Werkzeugherstellern ausgetauscht, u. a. mit Amada, Bystronic, Colly, LVD, SafanDarley, Salvagnini, AJ Concept, PG Outillage, Wilson Tool usw.
Bystronic ist ein weltweit führender Anbieter von hochwertigen Lösungen für die Blechbearbeitung. Im Fokus liegt die Automation des gesamten Material- und Datenflusses der Prozesskette Schneiden und Biegen. Zum Portfolio gehören Laserschneidsysteme, Abkantpressen sowie entsprechende Automations- und Softwarelösungen. Umfassende Dienstleistungen runden das Angebot ab.
Die Lissmac Maschinenbau GmbH aus Bad Wurzach im Allgäu hat sich innerhalb von vier Jahrzehnten vom reinen Baumaschinenhersteller zum internationalen Systempartner für hochtechnische Maschinen und Anlagen entwickelt. Das Unternehmen umfasst heute vier Geschäftsbereiche: Construction Technology, Metal Processing, MT-Handling und Plant Engineering. Weltweit sind über 370 Mitarbeiter an sieben Standorten in Deutschland, Frankreich, USA, China und den Vereinigten Arabischen Emiraten beschäftigt. Die Kunden kommen aus der Bau-, Metall- und Automobilindustrie.