Metal-Interface achtet auf den Schutz Ihrer Privatsphäre: Wenn Sie eine Anfrage einreichen oder eine Frage stellen, werden Ihre persönlichen Daten an den entsprechenden Anbieter oder, falls erforderlich, an einen seiner Regionalmanager oder Vertriebspartner weitergeleitet, der Ihnen eine direkte Antwort geben kann. In unserer Datenschutzrichtlinie finden Sie weitere Informationen darüber, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden, sowie über Ihre Rechte in Bezug auf diese Informationen. Wenn Sie weiterhin auf unserer Website surfen, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen einverstanden.

Tommaso Bonuzzi Salvagnini
Tommaso Bonuzzi
Direktor für Vertrieb und Marketing

Tommaso Bonuzzi leitet den Vertrieb und das Marketing von Salvagnini mit einem klaren Ziel: sicherzustellen, dass das technologische Angebot von Salvagnini den Anforderungen eines sich immer schneller verändernden und anspruchsvollen Marktes gerecht wird. Er konzentriert sich darauf, das Zuhören in die Tat umzusetzen, die Erwartungen der Kunden zu verstehen und sie in Lösungen zu übersetzen, die einen messbaren Wert schaffen. Durch die Verknüpfung von Produktfähigkeiten mit realen Produktionsherausforderungen trägt Tommaso dazu bei, das Unternehmen als vertrauenswürdigen Partner für den Erfolg seiner Kunden zu positionieren. Seine Aufgabe ist es, das Unternehmen zukunftsorientiert und wettbewerbsfähig zu halten und die Marktentwicklung im Auge zu behalten.
Background

Mit einem Hintergrund in industrieller Automatisierung und Elektronik kam Tommaso Bonuzzi 1996 zu Salvagnini und begann seine Karriere als Projektmanager. Was ihn von Anfang an anspornte, war die Neugier, warum sich Kunden für bestimmte Lösungen entscheiden und wie die Technologie verfeinert werden kann, um ihre sich entwickelnden Bedürfnisse zu erfüllen. Im Laufe der Jahre sammelte er umfassende internationale Erfahrungen, insbesondere in Nordeuropa, wo er eng mit Premiumherstellern und Industriepionieren zusammenarbeitete. Sein Weg war geprägt von einem ständigen Wechselspiel zwischen Produktinnovation und Kundennutzen, Servicekultur und systemischem Denken. Tommaso weiß, dass sich ein Angebot, um wettbewerbsfähig zu bleiben, nicht nur in seinen Merkmalen weiterentwickeln muss, sondern auch in den Werten, die es zum Ausdruck bringt: Effizienz, aber auch Nachhaltigkeit, Respekt vor den Menschen und eine langfristige Vision. Dies sind die Eckpfeiler seines Fachwissens und die Koordinaten, mit denen er sich in der sich ständig verändernden Welt der Blechverarbeitung zurechtfindet.

Vision für den Sektor

Ich glaube, dass die Blechindustrie an einer entscheidenden Weggabelung steht. Es reicht nicht mehr aus, Präzision oder Geschwindigkeit zu liefern, unsere Herausforderung besteht darin, Sinn zu stiften. Als italienischer Hersteller, der in einem Pioniermarkt tätig ist, müssen wir für mehr als nur Produktionskennzahlen stehen. Wir müssen Systeme bauen, die langlebig sind, die die Umwelt und die Menschen, die sie bedienen, respektieren, die Unternehmen unterstützen, ohne Kompromisse bei der Ethik einzugehen. In diesem Zusammenhang sehe ich Technologie nicht nur als Werkzeug, sondern auch als Verantwortung. Die Maschinen, die wir entwickeln, helfen unseren Kunden, Abfall zu reduzieren, die Arbeitsbedingungen zu verbessern und neue Möglichkeiten zu erschließen. Auf diese Weise bleiben wir relevant. Nicht, indem wir kostengünstige Modelle wählen, sondern indem wir die Messlatte höher legen. Unsere Stärke liegt in unserer Fähigkeit, zuzuhören, uns anzupassen und Innovationen voranzubringen, die nicht nur technischer, sondern auch kultureller Natur sind. Denn die Zukunft dieser Branche wird nicht allein von Maschinen bestimmt. Sie wird von den Werten geprägt sein, die wir in sie einbetten wollen.